4 Fehler beim Joggen Bild

In den letzten Jahren gehörte Joggen mit zu den beliebtesten und meist ausgeführten Sportarten. Nicht nur in der freien Natur, sondern auch im Fitnessstudio. Es kann jeder betreiben und zählt für viele als Mittel zum Erfolg beim Abnehmen. Jedoch ist Joggen nicht einfach ein stumpfes laufen. Es gibt vielerlei Dinge die man zu beachten hat. Ihre Gesundheit wird es ihnen hoch anrechnen.

 

1. Da wäre die Frage nach dem Schuhwerk

Gerne wird das richtige Schuhwerk vernachlässigt, da man den meisten Großteil seines Budgets in die neusten Sneaker oder Highheels investiert. Jedoch sollte man sich für gute Laufschuhe auch eine gewisse Summe zur Seite legen. Wenn Sie wirklich gesund unterwegs sein wollen und auch öfters Joggen gehen, sollten Sie mindestens 150 Euro parat haben. Gehen Sie in einen Sportladen und lassen Sie sich beraten. Dort wird dann ihre Gangart analysiert, um anschließend einen optimalen Schuh für Sie zu finden.

 

Nützliche Tipps:

– Kaufe Sie ihre Laufschuhe am späteren Nachmittag oder frühen Abend. Im Laufe des Tages dehnen sich nämlich ihre Füße aus! Das Quergewölbe sinkt ein (Bei Erwachsenen werden sie rund 4 % grösser und verlängern sich dadurch bis zu einem Zentimeter).
– Teste die neuen Schuhe mit Laufsocken.
– Vor den großen Zehen muss beim Stehen eine Daumenbreit Platz sein. Bei der Laufbewegung brauchen deine Füße mehr Platz als bei Alltagsschuhwerk.
– Dein neuer Laufschuh muss im Vorfußbereich an deine individuelle Fußweite angepasst werden. Sollte der Schuh zu weit sein, wird dein Fuß zu viel Bewegungsspielraum haben. Und wenn er zu schmal ist, können schmerzliche Druckstellen an den Seiten der Füße entstehen.
– Achte Sie drauf, dass der Kragen der Fersenkappe beim Abstoßen nicht an ihre Achillessehne reibt.
– Falls gegeben: Nehmen Sie ihre Orthopädischen Einlagen mit zur persönlichen Beratung.

 

2. Das Trinkverhalten

Das Trinkverhalten hat eigentlich nicht direkt etwas mit dem Joggen zu tun, allerdings nimmt der Wasserhaushalt großen Einfluss auf die Leistung beim Laufen und den Gesundheitszustand während und nach dem Joggen. Oft wird vor dem Laufen zu wenig getrunken, da man Angst hat, einen zu vollen Bauch zu haben. Bedingt stimmt das auch. Jedoch sollte man ca. 30 Minuten vor dem Sport nochmal ordentlich trinken, damit das Herz Kreislauf System nicht zu stark belastet wird und damit die Leistung stimmt. Bei sehr warmen Wetter besteht außerdem das Risiko auf einen Hitzeschlag, wenn Sie zu wenig Flüssigkeit zu sich nehmen. Das gilt natürlich auch für nach dem Joggen. In der Regel sind Sie anschließend dehydriert und sollten ihren Flüssigkeitshaushalt wieder nach oben bringen.

 

3. Falsche Klamotten für draußen

Wenn Sie das ganze Jahr über in der freien Natur joggen, sollten Sie auch die richtige Ausrüstung zur Verfügung haben. Gerne werden zu dicke oder auch zu dicke Klamotten genutzt und der Körper kann schnell überhitzt oder leicht unterkühlen. Achten Sie also auf angebrachte Klamotten und geben Sie gerne auch den einen oder anderen Euro mehr aus.

 

4. Die Intensität

„Mehr hilft viel“ ist beim Joggen nicht zwingend der richtige Ansatz. Je nach Ziel und aktuellem Körperstand sollten Sie die richtige Intensität wählen und ihren Körper nicht überstrapazieren. Sprechen Sie diesbezüglich am besten mit einem unserer Trainer. Dieser hilft ihnen gerne bei der Verwirklichung ihrer Ziele. Grundsätzlich kann man sagen, dass man für ein gesundes Herz-Kreislauf-System eher locker joggen sollte. Intensität ist hier eher fehl am Platz. Wenn Sie allerdings auch ihre Muskulatur, Ausdauer und Kraft voranbringen möchten, sollten Sie mehr Intensität einbringen und gegebenenfalls ein so genanntes H-I-T Training absolvieren. Das bedeutet Sie laufen in Intervallen. Es gibt eine Grundphase in der Sie locker joggen und eine Belastungsphase. Mehr dazu finden Sie in dem von uns verlinkten Blog Artikel.

Wichtig zu erwähnen ist jedoch noch, dass die falsche Intensität auch schädlich sein kann. Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen sollten auf die Höhe der Herzfrequenz und dem Blutdruck achten, deshalb ist die Intensität sehr wichtig. Wer seinen Gesundheitszustand nicht zu 100% kennt und evtl. gerade erst mit dem Laufen beginnen möchte, der sollte immer erst den Weg zum Arzt wählen, um einen Gesundheitscheck zu machen. Des Weiteren können Sie mit unseren Trainern ein Gespräch führen und zusätzlich ihre Herzfrequenz auf unseren Cardio-Geräten prüfen.

CategoryBlog
Write a comment:

*

Your email address will not be published.

© 2018 Copyright by Body Health Solingen GmbH & Webdesign: MV Media Performance

Stay connected