
4 Fehler der Fitness Trends 2017!
Fehler 1: Zu viel Theorie
Das 21 Jahrhundert ist das Zeitalter der grenzenlosen Informationen und so kommt es, dass die meisten Fitnessbeigeisterten sich immer mehr Informationen aneignen und viel zu viel in der Theorie verweilen. Dabei vernachlässigen die meisten die Praxis, wobei gerade hier die Resultate entstehen. Lassen Sie sich also von einem unserer Trainer in puncto Training und Ernährung beraten und ziehen Sie das Vorhaben durch. Gerne können Sie sich währenddessen auch neues Wissen aneignen. Jedoch sollten Sie sich nicht von Ihrem Plan zu sehr ablenken lassen. Es bringt Ihnen nichts, wenn Sie Ihren Trainingsplan 5-mal im Monat umschreiben.
Fehler 2: Vernachlässigung der Ernährung
IIFYM (If it fits your macros) ist eine Ernährungsweise, die immer mehr anwenden, da bekannte Internetpersönlichkeiten diese Form der Ernährung selber durchführen. An sich ist auch nicht allzu viel an If it fits your macros auszusetzen. Jedoch ist diese Art der Ernährung nicht gut für Anfänger geeignet, da Sie noch kein Gefühl für die Ernährung haben. Die Internet-Persönlichkeiten die IIFYM durchführen sind alle etwas erfahrener und wissen worauf und wie sie drauf achten müssen.
Anfänger hingegen vernachlässigen gerne mal die Mikronährstoffe und die Qualität der Nahrung. Also rein theoretisch passt ein Hamburger noch in die Kalorien und Makronährstoffe (Fette, Kohlenhydrate und Eiweiße) und daher wird er bevorzugt gegessen. Ein Vollkornbrot mit Tomate, Gurke, Avocado und Hähnchen passt jedoch ebenfalls rein, wird aber gerne hinten angestellt. Wichtig ist also ein gutes Wissen über Ernährung und die Disziplin auch gesunde Sachen zu essen. Ein roter Faden ist einer kontrollierten und geplanten Diät ist also oft hilfreich und steigert die Erfolgsergebnisse.
Fehler 3: Supplements
Ein Thema mit dem jeder Fitnessbegeisterte früher oder später konfrontiert wird, sind die großen Mengen an Supplements. Man liest viele Werbeversprechen, hört auch vieles gute im Internet, aber dennoch raten wir Ihnen davon ab. Es ist nicht wichtig, dass sie einmal die ganze Apotheke leer kaufen. Fangen Sie erstmal an und kontrollieren Sie Ihre Ernährung. Später können Sie dann gewisse Dinge in der Ernährung unterstützen. Bedenken Sie jedoch, dass auch viele Dinge in der Nahrungsergänzungsmittel-Industrie nicht so wichtig sind, wie behauptet. Mehr dazu erfahren Sie von unseren Ernährungsexperten, die Ihnen ihre Meinung zu dem Thema mit an die Hand geben.
Fehler 4: Splitt Training
Ein weiterer Punkt, den wir zu den größten Fehler zählen, sind die übertriebenen Splitt-Trainings (4,5,6,7-Splitt). Diese machen aus der Wissenschaftlichen Sicht überhaupt keinen Sinn und sind nicht sehr effektiv für einen Athleten, der sich nicht mit illegalen Substanzen nachhilft.
Gerade zu Beginn der Trainingskarriere, ist ein Ganzkörperplan ein guter Start. Später kann man neben dem Ganzkörperplan gerne auch einen 2er oder 3er Splitt durchführen. Es kommt jedoch darauf an, wie oft Sie die Woche trainieren gehen. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie jede Muskelpartie 2-3 mal die Woche trainieren, da die Proteinbiosynthese in einem Muskel nach einem Trainingsreiz nur für ca. 36-48 Stunden erhöht ist.
Trainieren Sie dennoch nicht alle 2 Tage den gleichen Muskel, da neben der Proteinbiosynthese auch die Erholung eine entscheidende Rolle spielt. Wenn Sie also irgendwann 5-6 mal die Woche zum Sport gehen wollen, sollten Sie sich erst einmal mit 3 Trainingseinheiten pro Woche probieren und sich langsam ran tasten. Erhöhen Sie die Frequenz langsam und beginnen Sie nicht übereifrig mit zu viel Training.
Und wenn Sie aus Spaß mal einen 4 Splitt machen wollen, können Sie diesen gerne machen. Er wird für Sie als Natural Sportler nur nicht so effektiv sein, wie ein 2 Splitt. Dennoch steht auch manchmal der Spaß im Vordergrund. Sprechen Sie am besten mit einem unserer Trainer über einen passenden Trainingsplan für Sie. Gerne nehmen wir Sie dabei an die Hand und begleiten Sie in Ihrer Entwicklung.