
Schnell, leicht und einfach soll es sein. Aus diesem Grund funktioniert die Supplementindustrie so gut. Sie wirbt mit lockenden Pillen und zeigt einem, wie einfach es doch wäre muskulös und stark auszusehen. Ein Glück sind immer mehr Menschen aufgeklärt da sie sich im Internet im Vorfeld ausgiebig informieren können.
Fehler 1: Der leichte und schnelle Weg zum Supplementstore
Supplemente sind das i-Tüpfelchen beim Erfolg eines Fitnesssportlers. Als Anfänger macht es oft keinen Sinn gewisse Supplemente einzunehmen. Ein Beispiel für ein solches Supplement ist Creatin. Creatin kann eine gute Wirkung auf die eigene Leistung haben (Gibt kaum ein besseres Supplement). Allerdings sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Creatin dennoch keine Wunderwaffe ist.
Beherrschen Sie erst einmal eine ordentliche Übungsausfühung und durchlaufen Sie den ersten Aufbauprozess. Wenn Sie dann einen gewissen Fortschritt erreicht haben, können Sie Creatin nehmen und dessen Leistungssteigerung genießen. Dazu gehört aber auch, dass Sie ihren Körper und die richtige Nahrungs- und Nährstoffaufnahme kennengelernt haben. Und wie bereits erwähnt: Creatin gehört zu den besten und meist erforschtesten Supplements. Es gibt etliche Studien über die positive Wirkung von Creatin. Sprechen Sie uns im Studio darauf an und wir können Sie diesbezüglich beraten.
Fehler 2: Die Ernährung passt einfach nicht
Der Erfolg im Sport liegt zu 70% an der richtigen Ernährung. Keine Komponente ist wichtiger – mit der falschen Ernährung werden Sie keinen richtigen Erfolg haben. Bedeutet: eine Pille wird einem keinen Erfolg bringen, wenn die Ernährung nicht passt. Supplemente sind Nahrungsergänzungsmittel. Diese Mittel sollen, wie der Name schon sagt, ihre Ernährung ergänzen. Die meisten Supplemente sollen also ihre Ernährung verbessern oder gezielt Substanzen in einer Dosis liefern, die nicht sehr leicht über die natürlich Ernährung zu bekommen sind. Darunter gehören meist Protein- und Multivitaminpräparate. Beide kann man über die normale Ernährung zu sich nehmen. Versuchen Sie also ihre Ernährung so umzustellen, dass Sie eine ausgiebige Nährstoffaufnahme haben.
Und DANN, aber NUR dann, können Sie mit Supplement beginnen. Ansonsten begehen Sie den meist gemachten Fehler: Das Versuchen, die eigene Ernährung durch die Aufnahmen von Supplementen grundlegend zu verbessern. Durch diesen Fehler geben Sie nicht nur unnötig viel Geld aus, sondern Sie verlieren den Bezug zu gesundem Essen. Wenn Sie diesbezüglich eine Beratung benötigen, fragen Sie einen unserer Trainer. Dieser wird ihnen gerne weiterhelfen.
Fehler 3: Das Timing
Ein weiterer Anfängerfehler ist das Timing von Supplementen. Gerne werden Nahrungsergänzungsmittel einfach dann eingenommen, wenn es einem so passt. Dabei sollten Supplemente mit Verstand und Wissen genutzt werden. Meist kann man die auf der Packung beschriebene Aufnahmeprozedur machen. Aber manchmal hilft es auch, wenn Sie nochmal im Internet schauen und somit das Timing eventuell nochmal optimieren.
Fehler 4: Die falsche Aufnahmemenge
Ein weiteres großes Problem ist die falsche Dosierung von Nahrungsergänzungsmitteln. Die Menge sollte sinnvoll sein. Bedeutet: Nicht zu hoch, aber auch nicht zu wenig. Nicht weil nur eine Wirkung ausbleiben kann, sondern auch, weil manche Produkte in einer zu hohen Dosis Schäden am Körper verursachen können. Darunter zählen nicht nur Trainingsbooster, sondern auch Vitamine! Besonders wenn man mehrere Produkte auf seiner Supplementliste hat, könnte z.B. ein zu hoher Vitamin E Konsum entstehen. Seien Sie sich außerdem darüber bewusst, dass keine Wirkung ohne Nebenwirkung existiert.
Wir hoffen wir konnten etwas aufklären und haben euch ein paar nützliche Fehler an die Hand gegeben. Gerne könnt Ihr auch mit uns über eure Supplemente reden, damit keine signifikanten Fehler entstehen.